Anzeige
Anzeige

Menü
  • Gesundheit
    • Allergie
    • Augen
    • Impfung
    • Krebs
    • Schlaf
    • Schwangerschaft & Kind
    • Sexualität
    • Sucht
  • Ernährung
    • Abnehmen
    • Getränke
    • Lebensmittel
  • Naturheilkunde
    • Bachblüten
    • Heilpflanzen
    • Homöopathie
    • Schüßler Salze
  • Sport & Fitness
  • Beauty & Wellness
    • Düfte
    • Entspannung
    • Genuss
    • Haarpflege
    • Hände & Nägel
    • Hautpflege
    • Schönheitsoperationen
  • Freizeit
    • Arbeit & Beruf
    • Garten
    • Haustier
    • Hobby
    • Liebe & Partnerschaft
    • Reise & Urlaub
  • Startseite
  • »
  • Gewürze

Zimtöl selber machen & gesunde Wirkung gezielt nutzen

Profitieren auch Sie - für Ihre Gesundheit!

© weinstock / pixabay.com

Zimtöl gilt als ein kleines Wundermittel und kann leicht selbst hergestellt werden. Alles, was man dafür braucht, sind Zimtstangen und ein gutes Öl. Im Öl selbst werden die fettlöslichen Wirkstoffe des Gewürzes Zimt gelöst. Wer das Zimtöl täglich mit wenigen Tropfen anwendet, kann von der gesunden Wirkung profitieren.

... mehr

Kleine Gewürzkunde für die Weihnachtsbäckerei

Typische Weihnachtsgewürze & ihre Eigenschaften

© PublicDomainPictures / pixabay.com

Die typischen Weihnachtsgewürze wie Anis, Zimt, Kardamom, Vanille und Nelken sind aus der Weihnachtsbäckerei nicht wegzudenken. Sie geben vielfach dem süßen Gebäck wie Anisplätzchen, Vanillekipferln oder Zimtsternen ihren Namen. Doch wer weiß heute noch, um die gesundheitsfördernden Eigenschaften der Gewürze?

... mehr

Anis, Vanille, Zimt & Co: Weihnachtsgewürze gesund und lecker

In der Küche riecht es lecker ...

© Bru-nO / pixabay.com

Bereits Oma wusste, dass die Weihnachtsgewürze wie Piment, Anis, Nelken, Zimt und Kardamom die Hausapotheke unterstützen. Durch die vielen enthaltenen, gesundheitsfördernden Vitalstoffe sind sie ein wahrer Gesundbrunnen. So ist Naschen dann doch keine Sünde mehr.

... mehr

Bärlauch als Gewürz und Heilpflanze

Waldknoblauch im Frühjahr sammeln

© Hans / pixabay.com

Zur Zeit liegt sein knoblauchähnlicher Geruch wieder in der Luft: Bärlauch (Allium ursinum L.). Er wächst in großen Mengen in Deutschland, selbst in den Parks und Wäldern der Großstädte. Weitere Bezeichnungen für das Liliengewächs Bärlauch sind Waldknoblauch, Wilder Knoblauch, Zigeunerknoblauch oder Hexenzwiebel.

... mehr
Anzeige

Spruch der Woche

Du kannst die Wellen nicht stoppen, aber du kannst lernen zu surfen.

Jon Kabat-Zinn

Beliebsteste Beiträge

  • Wanderorgane – was ist das für eine Krankheit? 14.1k views | in Gesundheit
  • Cholesterinspiegel: Käse senkt schädliches LDL-Cholesterin 5.5k views | in Gesundheit, Ernährung, Lebensmittel
  • Gewichtszunahme bei Antidepressiva lässt sich leicht vermeiden 5.5k views | in Gesundheit, Ernährung, Abnehmen
  • Zimtöl selber machen & gesunde Wirkung gezielt nutzen 4.9k views | in Gesundheit, Ernährung, Beauty & Wellness
  • Stirnhöhlenentzündung: Kopfschmerzen nach der Erkältung 3.5k views | in Gesundheit
Anzeige
© Copyright 2021 trimeda.de
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben