Saunieren ist gesund. Das bestätigt jeder Arzt. Grundsätzlich können daher alle Menschen, die sich fit und gesund fühlen, in die Sauna gehen – egal ob jung oder alt, dick oder dünn, groß oder klein. Ein paar, wenige Ausnahmen gibt es. Die nachfolgend genannten Gruppen sollten auf einen Saunabesuch verzichten oder zumindest im Vorfeld einen Arzt konsultieren.

Normalerweise ist der Saunabesuch, wie auf diesem Bild in einer estnischen Rauchsauna, für junge und gesunde Menschen kein Problem. Aber es gibt Ausnahmen. Ältere Menschen und chronisch Kranke sollten vor dem Saunabesuch ihren behandelten Arzt konsultieren. Er wird sie entsprechend der Gefahren beraten und die Vorteile und Nachteile des Saunabesuchs gegeneinander abwägen. Wenn die Patienten ein paar ärztliche Ratschläge beachten, gibt es meist dennoch grünes Licht für die Sauna, weil das Saunieren sehr viele Pluspunkte in puncto Gesundheit mit sich bringt.
Neugeborene
Sie sollten nicht gleich in den ersten Lebenstagen mit in die Sauna genommen werden, da der Organismus der Babys erst noch lernen muss, selbst die Körpertemperatur zu regulieren. Den kleinsten der Kleinen droht daher die Gefahr einer unbemerkten Überhitzung. Zu starkes Schwitzen könnte außerdem zu einer gefährlichen Dehydration führen. Daher gilt: Neugeborene und Säuglinge erst ganz langsam an die Sauna heranführen und dem kleinen Körper Zeit für die Anpassung geben. Dann steht auch bei Kleinkindern einem kurzen, nicht ganz so heißem Saunabesuch grundsätzlich nichts im Weg. Die Finnen machen es schließlich vor!
Ältere Menschen
Senioren, die erstmalig in die Sauna gehen möchten, sollten vor dem Besuch einer Sauna gegebenenfalls einen Arzt zu Rate ziehen.
Diabetiker
Diabetes und Sauna schließen sich nicht aus. Prinzipiell dürfen auch Diabetiker die gesunde Wirkung der Sauna nutzen. Sie sollten jedoch mit ihrem behandelnden Arzt Rücksprache halten, denn langjähriger Diabetes kann zu Herz- und Blutdruckproblemen führen. Außerdem sollten sich Diabetiker erklären lassen, was sie bei einem Saunagang beachten müssen, damit es nicht zu einer gefährlichen Überzuckerung oder Unterzuckerung kommt. In der Regel gibt es grünes Licht vom Arzt – außer der Patient leidet unter dem diabetischen Fußsyndrom. Dann wird vom Saunabesuch meist abgeraten.
Kranke Menschen
Die Hitze in der Sauna erzeugt ein leichtes, künstliches Fieber. Das mag bei einem harmlosen grippalen Infekt vielleicht sogar gewünscht sein, jedoch bedeutet es auch eine Belastung für den Kreislauf. Menschen mit Entzündungen, mit akuten Infektionskrankheiten oder Menschen, die unter Herz-Kreislauf-Störungen, Venenthrombosen oder Krampfadern leiden, sollten daher vom Saunieren absehen.
Disclaimer
Die Beiträge von gesundheit-information.de enthalten lediglich Hinweise. Nutzen Sie die Beiträge und Informationen nicht zur Selbstbehandlung. Sie ersetzen keineswegs einen Arztbesuch. Ihre speziellen Fragen können wir leider nicht beantworten.